
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) DHCP kann in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet werden, um die notwendigen, teils umfangreichen Geräte-Konfigurationen an zentraler Stelle pflegen zu können. Entsprechende DHCP-Server werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Das Dynamic Host Configuration Protocol dient dazu, einem TCP/IP-Client eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Ein Standard-Protokoll, das der Zuweisung von IP-Konfigurationen dient. Dazu wird im Netzwerk ein DHCP-Server eingerichtet - Windows NT enthält die nötigen Komponenten für einen DHCP-Server.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Terminologie innerhalb des Betriebssystems Windows 2000. Ein Protokoll, um in einem Netzwerk dynamisch IP-Adressen zu vergeben. Damit entfällt die manuelle Vergabe von IP-Adressen sowie die damit verbundene Gefahr von Adresskonflikten. DHCP kann auch Netzwerkoptionen wie Standard-Gateway, WINS-Server und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.